Meldungen
- 26. Juni 2020
Am 12. Juni 2020 wurde das Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnraum und Einfamilienhäuser veröffentlicht. Dieses Gesetz tritt am 23. Dezember 2020 in Kraft.
Ein Maklervertrag über eine Wohnung oder über ein Einfamilienhaus bedarf demnächst der Textform (§ 656 a BGB).
Beim Verkauf von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen, gibt es u.a. folgende Änderungen bezüglich der Maklercourtage:
Wird ein Makler aufgrund zweier Maklerverträge sowohl für den Käufer als auch den Verkäufer tätig, kann er eine Vergütung künftig nur von beiden Parteien zu gleichen Teilen verlangen (§ 656 c BGB). Vereinbart der Makler mit einer Partei des Kaufvertrages, dass er für diese unentgeltlich tätig wird, kann er sich auch von der anderen Partei keinen Maklerlohn versprechen lassen. Ein Erlass wirkt auch zugunsten des jeweils anderen Vertragspartners des Maklers.
- 03. April 2020
Die KfW hat auf ihrer Website einen Antrag und Informationen eingestellt, die Unternehmern helfen, die Kreditanfrage für die Hausbank vorzustrukturieren. Die Unternehmer wissen danach, welcher Kredit für sie in Frage kommt und welche Unterlagen für den Antrag benötigt werden. Der erste Weg der Unternehmen sollte immer über die Hausbank gehen.
Noch einmal nachgebessert wurde bei der Risikoübernahme der Kredite durch die KfW und auch bei den Zinsen. Sehr verschlankt worden sind zudem die Antragsprozesse ebenso wie die Risikoprüfung nach einem vereinfachten Verfahren.
https://corona.kfw.de/
- 03. April 2020
Der Berliner Senat hat in der letzten Woche Maßnahmen zur Verbesserung des Mieterschutzes und zur Vermeidung von Wohnungsverlusten für die Dauer der Corona-Krise beschlossen.
Gleichzeitig teilte der Senat mit, dass auf Grund der aktuellen Situation die Verstöße gegen Melde- und Informationspflichten gemäß MietenWoG bis auf Weiteres nicht sanktioniert werden.
Quelle:
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung.911191.php
- 03. April 2020
Nach § 7 MietenWoG Bln ist die Mieterhöhung nach durchgeführter Modernisierung der Investitionsbank Berlin elektronisch oder schriftlich anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der IBB
https://modernisierungsanzeige.ibb.de/_layouts/15/ibb.sharepoint.rentcap/pages/landingpage.aspx
- 26. März 2020
Gesetzliche Regelungen während der Corona-Pandemie
https://www.bmjv.de/DE/Themen/FokusThemen/Corona/Corona_node.html