Meldungen
- 06. Juni 2023
Die neue Berliner Verordnung zur Senkung der Kappungsgrenze gemäß § 558 Absatz 3 des
Bürgerlichen Gesetzbuchs (Kappungsgrenzenverordnung) ist am 11. Mai 2023 in Kraft getreten. Sie tritt mit Ablauf des
10. Mai 2028 außer Kraft. Demzufolge dürfen die Mieten in Berlin - bei einer zulässgen Erhöhung auf die ortsübliche Miete - innerhalb von drei Jahren weiterhin nur um max. 15 % steigen.
- 30. März 2023
Technologieoffenheit und Finanzierbarkeit sind elementar
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßte heute die vom Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung angekündigten Änderungen am bisherigen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes. „Technologieoffenheit ist bei der Wärmewende elementar und muss mindestens so lange gewährleistet sein bis die Kommunen eine Entscheidung über die Wärme- und Energieversorgung einer jeden Immobilie getroffen haben“, unterstrich Verbandschef Kai Warnecke.
Haus & Grund forderte zudem, dass sich Zeiträume für Außerbetriebnahmen von fossilen Heizungen auch an den technischen Möglichkeiten orientieren müssen und nannte das Beispiel der fehlenden Alternative für Gasetagenheizungen. Zudem müssten Kriterien für Härtefallregelungen neben den persönlichen finanziellen Möglichkeiten auch Erwägungen der Altersgerechtigkeit sowie die Perspektiven der regionalen Entwicklung sein. Mit Blick auf höhere Förderungen für den Heizungstausch forderte Verbandspräsident Warnecke, diese primär in Gestalt einer steuerlichen Absetzbarkeit und in Form von Zuschüssen zu organisieren. Nur so ließen sich alle Eigentümergruppen erreichen, wovon mittelbar auch Mieterinnen und Mieter profitierten.
https://www.hausundgrund.de/waermewende-ampel-auf-dem-weg-zu-wichtigen-korrekturen
- 23. März 2023
Haus & Grund legt Forderung vor:
https://www.hausundgrund.de/energiewende-im-gebaeudebestand-ein-fundament-geben